Qigong ist eine chinesiche Meditations-, Konzentration- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist. Auch Kampfkunstübungen werden darunter verstanden. Zur Praxis gehören Atem-, Körper-, Bewegungs-, Konzentrations- und Meditationsübungen. Die Übungen sollen Harmonisierung und Regulierung des Energieflusses im Körper dienen.
Qigong bedeutet übersetzt: Energietraining. (Qi bedeutet übersetzt Energie / Lebenskraft und Atem).
Die Praxis des Qigong soll Lebensenergie stärken um zu einer gesunden körperlichen und geistigen Verfassung zu gelangen.
Forschungsergebnisse belegen positive Auswirkung auf:
Bewegungsapparat, Herz-, Kreislauf-System, Immunsystem, Psyche
Qi Gong ist eine alte bewährte chinesische Methode zur Gesundheitserhaltung. Durch die ruhigen Bewegungsabläufe sowie gezielte Atmung , können ruhende Energien auf sanfte und intensive Weise aktiviert werden. Die Harmonie von Körper Seele und Geist wird gestärkt. Qi Gong hat viele positive Eigenschaften auf verschiedene Krankheitsbilder bei regelmässiger Anwendung. SIe erlernen verschiede Übungen zum Beispiel: Die 8 Brokate , 18 Bewegungen der Harmonie Teil 1, medizinisches Qi Gong, Shaolin Qi Gong, sowie Atem und Meditations Qi Gong.
Die Übungen können im Stehen oder Sitzen ausgeführt werden durch die ruhigen und weichen Bewegungen. Hierbei sollen Gelenke gelockert werden sowie der Körper ( Muskeln und Bänder) gestärkt werden.
Qi Gong ist für alle und in jedem Alter geeignet.